Shopfloor Management
Erfolg durch Shopfloor Management Alle Unternehmer setzen sich Ziele. Wie aber kann das Management die Mitarbeiter motivieren, sich die Ziele zu eigen zu machen? Eine interessante Möglichkeit bietet Shopfloor Management. Was das ist und wie es funktioniert, erläutert Mark Riemann, Senior Consultant bei der Unternehmensberatung Plenovia. [...]
Aufschwung
Aufschwung trotz steigender Insolvenzschäden Gute Stimmung in der Industrie: In den Branchen Chemie, Metall und Holz sorgen gut gefüllte Auftragsbücher für positive Aussichten. Dadurch könnte sich auch die Länderbewertung Deutschlands in den nächsten Monaten verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt der Kreditversicherer Coface in seinem jüngsten Risikobarometer. [...]
Finanzierung gesichert?
Wie steht es um die Finanzierung der deutschen Unternehmen? Die Creditreform hat die Ergebnisse einer eigenen Untersuchung mit den Resultaten einer Studie der KfW zusammengefasst. Wichtigste Erkenntnis: Die Eigenkapitalquote vieler Unternehmen ist gesunken. Sind die Unternehmen ausreichend mit Eigenkapital versorgt? Gelingt die Fremdfinanzierung oder [...]
Private Budgets in der Pandemie
Pandemie reißt Löcher in private Budgets Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in den Budgets der deutschen Haushalte. In einer repräsentativen Umfrage von Creditreform Wirtschaftsforschung und Boniversum beklagten fast 40 Prozent der Verbraucher Einkommenseinbußen, die auf die Corona-Krise zurückzuführen sind. Zu den Betroffenen zählen neben Kurzarbeitern immer häufiger auch [...]
Fashion – was nun?
Fashion – was nun? Die Modebranche wurde durch die Coronapandemie böse ausgebremst. Aus einem stabilen Wachstum wurde eine existenzielle Krise. Gleichzeitig hat sich das Konsumverhalten verändert: Die Kunden setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit. Was heißt das für die Zukunft der Bekleidungsindustrie? Ein Blog von Marvin Dittrich. [...]
Insolvenzentwicklung
Staatseingriffe verhindern Insolvenzwelle Das massive Eingreifen der Regierungen hat eine Insolvenzwelle in Europa durch die Corona-Krise verhindert. In Westeuropa war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2020 so gering wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Insgesamt wurden rund 120.000 Unternehmensinsolvenzen registriert. Das war ein deutlicher Rückgang um mehr [...]
Coface: Globaler Blick auf Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft
Große Potenziale in der Energiebranche Das Gütesiegel „Made in Germany“ hat in vielen Teilen der Welt noch einen hohen Stellenwert. Länder mit erfolgreicher Impfkampagne haben wirtschaftlich bessere Aussichten. Und es gab 2020 zwar weniger Insolvenzen als 2019, dafür aber mit deutlich höheren Schäden. Das sind nur drei Ergebnisse [...]
Forderungsmanagement
Forderungsmanagement auf allen Kanälen Der Kunde zahlt nicht. Was dann? Eine Mahnung schicken? Oder anrufen? Das war früher. Heutzutage setzen immer mehr Unternehmen auf eine kundenzentrierte Kommunikation. Denn: Eine individuelle Kundenansprache über den richtigen Kanal stärkt die Kundenbindung und reduziert das Risiko offener Forderungen, da zufriedene Kunden häufig [...]
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ernst gemeint Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit. Das gilt besonders für die Industrie. Wie aber lassen sich die Prinzipien der Nachhaltigkeit in die Compliance-Systeme integrieren? Wie damit verbundene Risiken vermeiden? Dafür hat Creditreform Compliance Services (CCS) ihr Tätigkeitsfeld erweitert und sich durch eine Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Campus [...]
Falschwörter
Die Wirkung der „Falschwörter“ Auch Krisenzeiten müssen in Worte gefasst werden. Welche Wirkung entfaltet Sprache dabei? Welche Gefahren verbergen sich zwischen den Zeilen? Der ehemalige Deutschlehrer Michael Heijnsbroek beleuchtet in diesem Blog die Rolle der Sprache in schwierigen Zeiten. Fangen wir mal mit einem [...]